Team
In unserer Kinder- und Jugendarztpraxis in Ludwigsburg werden Sie von den beiden Fachärzten Dr. Rudolf Beck und Dr. Thomas Kauth, der angestellten Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Marion Kauth (systemische Therapeutin/Familientherapeutin), sowie der angestellten Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Ana Jessica Loureiro de Amorim (derzeit im Erziehungsurlaub) und der Ärztin in Weiterbildung Dr. Sophie Horschitz betreut.
Unsere medizinischen Fachangestellten helfen Ihnen gerne bei Fragen weiter.
Auf dem Gruppenbild sehen Sie/ihr unser großes Team der hausärztlichen Praxisgemeinschaft aus der Praxis für Kinder- und Jugendmedizin und der Praxis für Allgemeinmedizin und Innere Medizin (hausärztliche Versorgung).
Wir arbeiten eng zusammen und bieten eine kontinuierliche hausärztliche Versorgung und Familienmedizin für mehrere Generationen unter einem Dach.
Unsere Hausarztpraxis (Eder-Eppich und Israel) betreten Sie unter www.allgemeinarztpraxis-lb.de.
Stehend (von links): R. Beck, A. Loureiro de Amorim, S. Egerer, K. Fuchs, C. Heinze, M. Eder-Eppich, K. Bäumken, J. Mehr, M. Kauth, K. Heilgeist (ab dem 01.01.25 nicht mehr in der Praxis), K. Israel, M. Korkmaz (nicht mehr in der Praxis tätig), L. Muscella (nicht mehr in der Praxis tätig), E. Richwien, T. Kauth
Kniend (von links): S. Schlimgen, S. Deuscher, U. Eichler, C. Schmack, A. Schag

Die Ärzt:innen

Dr. med. Thomas Kauth
Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Sportmedizin, Ernährungsmedizin
Facharztausbildung Kinderklinik Ludwigsburg und Olgahospital Stuttgart.
Medizinstudium Universitäten Mainz, Heidelberg/Mannheim, Harvard Medical School/Boston.
Dr. med. erworben an der Universität Heidelberg mit magna cum laude (sehr gut)
Ausführlicher Lebenslauf - Fortsetzung
Schwerpunkte i. d. Praxis:
Sportmedizinische und ernährungsmedizinische Beratung/Diagnostik,
Allergologie und Lungenfunktion, Reisemedizin, Sonographie.
Ernährungsmediziner nach der neuen WBO 2020, weitere Qualifikationen als Ernährungsmediziner (DAEM/DGEM), Pädiatrische Ernährungsmedizin (DGKJ), zertifizierte Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin (BDEM),
Urprüfer in Ernährungsmedizin bei der LÄK BW
Adipositastrainer (AGA/DAG) und Adipositastherapeut (Adipositasakademie Freiburg), seit 9/2024 Adiposologe DAG-DDG.
Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin für 42 Monate (3,5 Jahre) und für Ernährungsmedizin für 6 Monate nach der neuen WBO 2020.
Hygiene- und EDV-beauftragter Arzt.
Ärztliche Qualifikation/Sachkunde nach dem neuen Gendiagnostikgesetz
Vielfältige Funktionen im Ehrenamt/Berufspolitik/Sicherstellung:
Mitglied der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung BW seit 2011, wiedergewählt für die Legislatur 2023 bis 2028,
Mitglied des Zulassungsausschusses Stuttgart seit 2012,
Mitglied der Notfalldienstkommission der KV BW, seit 2023 Vorsitzender dieser Kommission
Vorstand der Ärzteschaft Ludwigsburg seit 2004,
Ehemals Vorstand des PädNetzS eG von 2008-2023,
Beirat der deutschen Adipositasgesellschaft,
Präventionsbeauftragter des BVKJ in BW,
Sprecher des Präventionsausschusses des BVKJ auf Bundesebene seit 2023, zuvor schon jahrelange Mitarbeit im Ausschuss
Präsidiumsmitglied des Bundesverbandes deutscher Ernährungsmediziner (BDEM),
Vorstand der Adipositasakademie Freiburg,
Mitglied der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (DGKJ)
Mitglied der Nationalen Stillkommission seit Februar 2021 (Max Rubner Insitut MRI), erneute Berufung 2024
Mitglied Kuratorium der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg
http://www.kinderturnstiftung-bw.de/kuratorium/
Mitarbeit an der S3-Leitlinie Stilldauer und Stillförderung
Berufener Sachverständiger des GBA für das DMP Adipositas beim G-BA seit 2022,
Mitarbeit an der S3-Leitlinie Adipositas im Kindes- und Jugendalter
2013 bis 2022 10 x in Folge Aufnahme als TOP-Mediziner Deutschlands in die Ärzteliste des FOCUS in dem Bereich Ernährungsmedizin.
2023 zusätzlich Aufnahme in die STERN-Ärzteliste als Topmediziner Deutschlands. 2023 und 2024
Verleihung des August-Steffen-Preises des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte Deutschlands (BVKJ) 2018 an Dr. Thomas Kauth für seine Verdienste um die Prävention im Kindes- und Jugendalter.
Zahlreiche Publikationen in medizinischen Fachzeitschriften und medizinischen Fachbüchern sowie Vorträge auf Kongressen.
Kontakt: dr.t.kauth(a)kinderjugendarztpraxis.de
(Stand: Januar 2025)

Dr. med. Rudolf Beck
Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Neonatologie
Facharztausbildung Kinderklinik Ludwigsburg
Bis zur Aufnahme der Praxistätigkeit 1999 Oberarzt der Kinderklinik Ludwigsburg.
Medizinstudium an der Ludwigs-Maximilian-Universität München und Universität Heidelberg
Dr. med. erworben an der Universität Heidelberg mit magna cum laude (sehr gut)
Ausführlicher Lebenslauf
Facharztausbildung Kinderklinik Ludwigsburg, bis zur Aufnahme der Praxistätigkeit Oberarzt der Kinderklinik Ludwigsburg.
Schwerpunkte i. d. Praxis: allgemeine Pädiatrie, Stoffwechselerkrankungen (z.B. Diabetes, Schilddrüse), Sonographie, Neonatologie (anerkannter Schwerpunkt Neugeborenenerkrankungen), Nierenerkrankungen.
Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin für 42 Monate (3,5 Jahre) nach der neuen WBO 2020.
QM-beauftragter Arzt
Ärztliche Qualifikation/Sachkunde nach dem neuen Gendiagnostikgesetz
Dr. med. erworben in Deutschland.
Kontakt: dr.r.beck(a)kinderjugendarztpraxis.de
(Stand 1/2025)

Marion Kauth
Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Naturheilverfahren
Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF) (angestellte Ärztin)
Facharztausbildung in der Kinderklinik und dem Sozialpädiatrisches Zentrum Ludwigsburg.
Weiterbildung zur Systemischen Therapeutin/ Familientherapeutin im Helm Stierlin Institut Heidelberg (2020-2024)
Frühere Tätigkeit in der Abteilung Kinderpsychosomatik der Kinderklinik Ludwigsburg
Medizinstudium an der Universität Heidelberg.
Ausführlicher Lebenslauf
Facharztausbildung Kinderklinik und Sozialpädiatrisches Zentrum Ludwigsburg.
Zusätzliche Schwerpunkte: Naturheilverfahren, Homöopathie, Akupunktur, spezielle Entwicklungsdiagnostik, Systemische Therapie und Familientherapie.
Ärztliche Qualifikation/Sachkunde nach dem neuen Gendiagnostikgesetz
Angestellte Fachärztin in der Praxis zur Sicherstellung der Versorgung aufgrund der Tätigkeit in der Selbstverwaltung von Dr. T. Kauth (Berufspolitik, Tätigkeit bei KV und Ärztekammer, Vorstand Ärzteschaft LB).
Von Dezember 2019 bis Ende März 2022 arbeitete Frau Kauth zusätzlich an der Abteilung für Kinderpsychosomatik der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin/Sozialpädiatrisches Zentrum Ludwigsburg.
Weiterbildung zur Systemischen Therapeutin/Familientherapeutin am Hans-Stierlin-Institut Heidelberg von 2020 bis 2024, Anerkennung 1/2025
Ehrenamt
Vorstand Pro Familia Ludwigsburg
Kontakt: m.kauth(a)kinderjugendarztpraxis.de
(Stand 1/2025)

Dr. med. Ana Jessica Loureiro de Amorim
Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (angestellt)
(derzeit im Erziehungsurlaub)
Facharztausbildung 3 Jahre an der Kinderklinik Winnenden und 2 Jahre in unserer Praxis.
Medizinstudium an der Technischen Universität Dresden
Dr. med. erworben an der TU Dresden mit
Magna cum laude (sehr gut)
Klimabeauftragte der Praxis
(Stand 1/2025)

Dr. med. Sophie Horschitz
Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (angestellt)
Facharztausbildung 3 Jahre an der Kinderklinik Winnenden und ab 01.07.24 in unserer Praxis bis zum Ende der Weiterbildungszeit (5 Jahre).
Dr. med. erworben an der Universität Tübingen mit Magna cum laude (sehr gut).
(Stand 1/2025)
Unsere medizinischen Fachangestellten (MFA)
Unsere medizinischen Fachangestellten (MFAs) sind die guten Seelen der Praxis und mit Geduld und Engagement für Sie da. Uns ist es sehr wichtig, dass Sie die Anweisungen der MFAs akzeptieren und ihnen den gleichen Respekt gegenüber zeigen wie dem Ärzteteam.

Carola Schmack
Fachwirtin im ambulanten Gesundheitswesen, Gesundheitspädagogin, Reisemedizinische Assistentin, Präventionsassistentin,
QM-Beauftragte, MFA

Susan Schlimgen
Medizinische Fachangestellte MFA, Facility Management

Kerstin Fuchs
medizinische Fachangestellte MFA, Sozialpädiatrische Präventionsassistentin (SOPASS), Hygienebeauftragte

Simone Deuscher
Präventionsassistentin, medizinische Fachangestellte MFA, QM-Beauftragte der Praxis, Trägerin des Ausbildungsoscars

Susanne Egerer
medizinische Fachangestellte MFA, Impfassistentin, Hygiene-Beauftragte, Labor-Beauftragte

Julia Mehr
Fachwirtin ambulante med. Versorgung, MFA, EDV-Beauftragte und QM-Beauftragte

Dana Conrad
Medizinische Fachangestellte MFA, QM-Beauftragte

Pia Fraulob
Medizinische Fachangestellte MFA, EDV-Beauftragte

Emma Richwien
Auszubildende zur
Medizinischen Fachangestellten MFA