Um unsere Homepage übersichtlich zu halten und Ihnen dennoch viele wichtige Informationen zu bieten, haben wir diese auf der Seite A-Z untergebracht. Durch einen Klick auf das + zum Thema ihrer Wahl kommen weiterführende Inhalte und Links. Hier haben wir unter anderem Praxis-Merkblätter zu Themen Darmprobleme (Durchfall, Verstopfung), Impfungen, Neurodermitis, Eisenmangel, Kopfläuse, Warzen und vieles mehr erstellt. Sie haben den Zugriff auf über 50 verschiedene Themen/Informationen. Diese werden von uns regelmäßig aktualisiert und an die medizinischen Leitlinien angepasst

Gesicherte und gut verständliche Gesundheitsthemen und Krankheiten im Kindes- und Jugendalter erhalten Sie mit dem Podcast unserer kinder- und jugendärztlichen Kollegen unter www.handfussmund.de . 

Sehr informativ und hilfreich ist  der vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt:innen empfohlene KinderDocs-Kanal https://die-kinderdocs.blogs.julephosting.de/. Bei Unklarheiten stehen wir Ihnen in der Praxis Rede und Antwort!

Sie können für wichtigen Vorsorge- und Impftermine einen Erinnerungsservice einrichten: https://www.kinderaerzte-im-netz.de/impfen/vorsorge-und-impferinnerung

 

Impfungen in unserer Praxis (aus A-Z) 

Die ausführliche Publikation zu den aktuell von der STIKO empfohlenen Impfungen erhalten sie als Download hier.

Der Impfkalender 2025 ff steht in deutsch und zahlreichen weiteren Sprachen in der Übersicht zur Verfügung:

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Informationsmaterialien/verschiedene-Sprachen/Impfkalender/impfkalender-mehrsprachig.html?nn=16779318

Die wichtigsten Fragen zu Impfnebenwirkungen und Impfmythen werden unter https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Informationsmaterialien/Impfmythen/falschinformationen-wirksam-aufklaeren-node.html von Impfspezialisten des RKI und der STIKO beantwortet

Hier erhalten Sie alle Impfaufklärungen und Einverständniserklärungen (in deutsch und zahlreichen weiteren Sprachen)..

https://www.forum-impfen.de/patientenaufklaerung-mit-einverstaendniserklaerung

Bitte lesen sie diese Informationen vorab durch und füllen ihre Einverständnis aus. Unten sind die einzelnen Impfungen aufgeführt!

Oder sie scannen einfach den jeweiligen QR- Code und Sie erhalten die Informationen und die befüllbare Impfeinverständniserklärung:

https://www.forum-impfen.de/images/patauf/qr/QR_Codes.pdf

Hier sind die Aufklärungsbögen inklusive Impfeinwilligung für die in unserer Praxis durchgeführten Impfungen:

Empfohlene Impfungen im Säuglingsalter und Kleinkindesalter (STIKO):

Immunisierung gegen das RSV-Virus (Beyfortus)
Bei Beyfortus (Nirsevimab) handelt es sich um einen monoklonalen Antikörper, der Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder < 24 Monaten vor schweren RSV-Erkrankungen der unteren Atemwege schützt. Im Unterschied zu herkömmlichen Impfstoffen, bei denen das Immunsystem des Empfängers durch Bestandteile von Krankheitserregern zur Bildung von Antikörpern angeregt wird (aktive Immunisierung), handelt es sich bei Beyfortus um einen vorgefertigten Antikörper, der dem Empfänger einen direkten Schutz gegen RSV bietet (passive Immunisierung). Während es bei den herkömmlichen Impfungen zumeist mehrere Impfungen (z.B. in Form von Grundimmunisierung und möglichen Auffrischimpfungen) und somit mehr Zeit benötigt, um einen umfassenden Impfschutz aufzubauen, sind Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder < 24 Monaten nach der Gabe von Beyfortus sofort geschützt.
Die Impfung erfolgt in der Zeit vom 01.10. eines Jahres bis zum 31.03. des Folgejahres in unserer Praxis für Säuglinge, die noch keine Impfung in der Geburtsklinik nach der Geburt bekamen.

Impfung gegen Rotaviren (schwere Durchfallerkrankung im Säuglingsalter)

6-fach-Impfung gegen Diphterie-Tetanus-Keuchusten-Hämophilus-HepatitisB-Polio

5-fach-Impfung gegen Diphterie-Tetanus-Keuchusten-Hämophilus-Polio (ohne Hepatitis)

Impfung gegen Meningokokken B

Impfung gegen Meningokokken C (Menjugate)

Impfung gegen Meningokokken ACWY (Nimenrix)

Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln-Windpocken

Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln

Impfung gegen Windpocken

Impfung gegen FSME (durch Zecken übertragen) Kinderimpfstoff (bis 11 Jahre)

Impfung gegen Hepatitis B (falls noch nicht erfolgt)

Auffrischimpfung gegen Tetanus-Diphtherie-Keuchusten (ab dem 5. Geburtstag)

Impfungen im Schulalter (STIKO):

Impfung gegen HPV (ab dem Alter von 9 Jahren)

Auffrischimpfung gegen Diphterie-Tetanus-Keuchusten-Polio (5 Jahre nach der DTPa-Impfung)

Impfung gegen FSME (durch Zecken übertragen) Kinderimpfstoff (bis 11 Jahre)

Impfung gegen FSME (durch Zecken übertragen) Erwachsenenimpfstoff (ab 12 Jahre)

Impfungen bei Jugendlichen und Erwachsenen (STIKO):

Impfung gegen HPV (ab dem Alter von 9 Jahren)

Auffrischimpfung gegen Diphterie-Tetanus-Keuchusten-Polio (5 Jahre nach der DTPa-Impfung)

Impfung gegen FSME (durch Zecken übertragen) Erwachsenenimpfstoff (ab 12 Jahre)

 

Weitere Kombinationsimpfungen

Kombinationsimpfung gegen Hepatitis A und B (Hepatitis A gilt als Reiseimpfung) bis 15 Jahre

Kombinationsimpfung gegen Hepatitis A und B (Hepatitis A gilt als Reiseimpfung) ab 16 Jahre

Ihr Praxisteam